Käfighaltung europaweit abschaffen? Ihre Stimme kann alles verändern.
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  

Webversion

Jetzt EU-Umfrage beantworten und Tieren eine Stimme geben

Die EU-Kommission möchte IHRE Meinung hören – nutzen Sie die Chance! Nehmen Sie sich kurz Zeit, die Fragen zu beantworten.



Sagen Sie NEIN zu Käfighaltung, NEIN zur Tötung männlicher Küken und JA zu strengen Tierschutzgesetzen.



Hallo Heinrich Verboket,

stellen Sie sich vor: Millionen Tiere in Europa bekommen endlich mehr Platz, mehr Luft zum Atmen, mehr Licht, mehr Leben.

Käfige für »Legehennen«, Enten und Kaninchen, Kastenstände für Muttersauen sowie Kälberboxen werden europaweit abgeschafft.

Genau das kann Realität werden. Denn die EU überarbeitet ihre Tierschutzgesetze und will wissen, wie SIE sich die Zukunft der Tierhaltung vorstellen. Das ist eine riesige Chance. Für Millionen sogenannter Nutztiere – für Hühner, Schweine, Rinder und viele mehr.

Aber: Auch die Gegner:innen strengerer Regeln werden sich äußern. Sie befürchten wirtschaftliche Einbußen.

Doch Sie können der EU zeigen, dass sich die Menschen in Europa Mitgefühl wünschen statt Massentierhaltung.



Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit und füllen Sie die offizielle EU-Konsultation aus.




Es ist ganz leicht:
  1. Gehen Sie zur Umfrage.
  2. Falls Sie noch keines haben, legen Sie ein kostenloses EU-Login-Konto an.
  3. Beantworten Sie die Fragen.
  4. Teilen Sie unser Video mit Freund:innen und Bekannten.
Jede einzelne Rückmeldung zählt. Wenn die Politik zuhört, dürfen Sie nicht schweigen.

Die Tiere brauchen Sie.

Herzliche Grüße

Andreas Manz
Senior Referent Politik
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt


PS: Unsere Empfehlungen, wie Sie die Fragen im Sinne des Tierschutzes beantworten können, finden Sie auf unserer Website.